Fehler
  • JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 43
Mittwoch, 17 Oktober 2012 12:36

SV Weissenbach : SV Wängle 1:0 Damen

geschrieben von

Am Samstag dem 13. Oktober fand das Fußballspiel SV Weißenbach gegen FC Wängle/Höfen in Weißenbach statt. Während die Weißenbacherinnen das letzte Spiel gegen Lechaschau verloren hatten, holten die Mädels aus Wängle 3 Punkte gegen Breitenwang. Die letzte Begegnung der beiden Mannschaften endete 1:0 für den SV Weißenbach.

 

Beide Mannschaften starteten voller Elan. Die Zuschauer sahen ein Spiel ohne große Unsportlichkeiten und der Schiedsrichter musste nur selten pfeifen. Viel mehr im Vordergrund waren technische Fertigkeiten und schöne Ballkombinationen. Die Weißenbacherinnen hatten eine Vielfalt an Torchancen. Sehr gefährlich wurde es vor dem Wängler Tor, wenn Christina, die heute im Sturm auflief, am Ball war. Distanzschüsse waren das Mittel zum Zweck, wenn die Gegnerinnen den Raum hinten zustellten. Auch die Wängler Mannschaft kam zu einigen Chancen. Vor allem die Nummer 15 strahlte hohe Gefahr aus und war technisch stark. Das erste Tor fiel aus einem Elfmeter für die Gastgeber. Der Ball wurde von der linken Seite in den Strafraum gespielt, im Zweikampf fiel Anna aus einer sehr aussichtsreichen Position zu Boden und der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoß. Christina netzte ohne Probleme ein.

 

Die zweite Hälfte verlief ähnlich wie die Erste. Die Weißenbacher Mädels kamen entweder durch ihr Passspiel oder durch Dribblings von Christina zu Torchancen. Die Mögöichkeiten wurden aber meist durch die Torfrau der Gäste verhindert, die ein tolles Spiel ablieferte und sehr sicher wirkte. Die Wänglerinnen hatten Pech, als sie bei einer Chance nur die Querlatte trafen.

 

Das Spiel endete 1:0 für den Gastgeber. Beide Mannschaften wussten technisch zu überzeugen, die dominierende Mannschaft und somit der verdiente Sieger der Partie war aber der SV Weißenbach.

Freitag, 12 Oktober 2012 07:10

FC Lechaschau : SV Weissenbach 3:0 Damen

geschrieben von

Am 6. 10.2012 fand in Lechaschau das Damenspiel FC Lechaschau gegen SV Weißenbach statt. Der FC Lechaschau wechselte im Sommer von einer höheren Liga in die Ausserferner Fußball- Liga und war in den bisherigen Spielen in jeder Hinsicht dominant. Jedes Spiel wurde vom Liga-Neuling hoch gewonnen. Ein Torverhältnis von 16:0 und Platz 1 in der Tabelle nach 4 Spielen war die beeindruckende Statistik des FC Lechaschau. Der SV Weißenbach startete mit 3 Siegen und einer Niederlage auch sehr gut in die Saison, war aber klarer Außenseiter. Die beiden Mannschaften trafen zuletzt in einem Testspiel in der Sommerpause aufeinander, das der FC Lechaschau mit einem Kantersieg für sich entschied.

 

Gleich nach dem Anpfiff merkte man, dass beide Mannschaften hoch motiviert zu Werke gingen. Der SV Weißenbach agierte sehr defensiv und versuchte über Konter gefährlich zu sein, der FC Lechaschau bemühte sich spielerisch Glanzpunkte zu setzen. Anfangs ging die Taktik der Gäste voll auf. Die technisch versierten Lechaschauer Mädels hatten zwar mehr Ballbesitz, doch die Weißenbacherinnen hielten mit Zweikampfstärke und Laufbereitschaft hervorragend dagegen. Der FC Lechaschau konnte seine Dominanz auf dem Platz nicht in Torchancen ummünzen und die Weißenbacher Mädels waren über ihr Konterspiel durchaus unangenehm für den Gegner. Die erste Großchance für die Gastgeber gab es erst nach einer halben Stunde durch einen vom Schiedsrichter gepfiffenen Siebenmeter für Lechaschau. Der Schuss wurde jedoch von der Weißenbacher Torhüterin Verena abgewehrt. Dies war schon der zweite parierte Siebenmeter der Torfrau in den letzten beiden Partien. Siebenmeter-Alarm gab es auch auf der anderen Seite, als eine Spielerin des FC Lechaschau im Strafraum einen Schuss auf die Hand bekam. Der Pfiff blieb aber aus, der Schiedsrichter entschied weiterspielen zu lassen. In der Pause stand es also weiterhin 0:0.

 

Die zweite Hälfte begann genau so hart umkämpft, wie die Erste. Die Spielerinnen schenkten sich nichts. Viele hart geführte Zweikämpfe und auch einige Fouls auf beiden Seiten waren zu sehen. Die Gastgeber kamen selten durch die disziplinierte Verteidigung der Weißenbacher Mannschaft und wenn, dann hieß die Endstation Verena. In der 65. Minute gelang dem FC Lechaschau dann doch das 1:0. Ein kleiner Moment der Unordnung in der Defensive wurde von einer Lechaschauer Stürmerin genutzt um den Ball flach ins Eck zu schießen. Es stand 1:0 für die Heimmannschaft und der SV Weißenbach reagierte, indem der Trainer von jetzt an eine Stürmerin für eine Verteidigerin einwechselte. Die Weißenbacherinnen hatten in der Folge Pech bei einem Ausstoß(!) der Torfrau Verena, der an die Querlatte prallte. Die offensivere Spielweise der Weißenbacherinnen wurde leider nicht belohnt, stattdessen konnten die Gastgeber das Spiel mit weiteren zwei Toren für sich entscheiden.

 

In diesem Match hat man allerdings deutlich gesehen, dass der FC Lechaschau nicht unschlagbar ist. Für die Liga ist der neue Verein auf jeden Fall eine Bereicherung. Das Niveau wird angehoben und die Weißenbacher Mädels haben an diesem Tag bewiesen, dass sie auch auf diesem Level durchaus mithalten können.

Montag, 01 Oktober 2012 11:28

Tiroler Zugspitze : SV Weissenbach 0:6 Damen

geschrieben von

Am 30.9.2012 fand in Biberwier das Fußballspiel Tiroler Zugspitze gegen SV Weißenbach statt.Der SV Weißenbach belegte zu diesem Zeitpunkt den 3. Platz in der Tabelle, die Tiroler Zugspitze konnte noch keine Punkte holen.

 

Die Weißenbacherinnen kamen gut in die Partie und die ersten Chancen ließen nicht lange auf sich warten. Anna und Christina harmonierten gut in der Offensive, doch der Abschluss war anfangs noch zu harmlos. Das änderte sich allerdings nach den ersten 20 Minuten. Anna spielte einen Querpass auf Christina, diese verwandelte flach ins linke Eck. Der Bann war gebrochen , es stand 1:0. Die Weißenbacherinnen waren auch nach dem 1:0 die offensivere Mannschaft. Jenny ließ eine Verteidigerin aussteigen, passte zur Mitte und Anna schoss aus zentraler Position. Die Torfrau konnte den Ball abwehren. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte auch eine Chance, doch Verena konnte den Schuss fangen und leitete sofort den Konter ein. Anna stoppte sich den Ausschuss, zog von rechts in die Mitte und schoss das 2:0. Zahlreiche andere Chancen der Weißenbacherinnen blieben ohne Torerfolg.

 

Anfangs der zweiten Hälfte hatten die Mädels aus Biberwier ihre beste Phase. Die Gäste wirkten noch etwas unkonzentriert. Verena, die Torhüterin von Weißenbach, war aber nicht aus der Ruhe zu bringen und so war der Vorsprung nie gefährdet. Selbst als es einen Sieben-Meter für die Gastgeber wegen angeblichen Handspiels im Strafraum gab, war Verena nicht zu überwinden. Nach den ersten 10 Minuten übernahmen die Weißenbacherinnen wieder die Initiative. Eine Ecke, getreten von Corina, löste große Verwirrung in der Hintermannschaft der Biberwierer aus. Der Ball landete nach einer Co-Produktion von Vicky, Anna und einer Verteidigerin im Netz und der neue Spielstand war 3:0. Das 4:0 erfolgte gleich darauf und war Folge eines Passfehlers im Biberwierer Aufbau. Anna schnappte sich den Ball und vollstreckte eiskalt. Ein schnell gespielter Konter der Gäste aus Weißenbach und ein scharfer Schuss von Rebecca bedeutete das 5:0. Die Biberwierer Mädels waren sichtlich demoralisiert und konditionell am Limit. Anders ging es Anna, die noch nicht genug vom Tore schießen hatte und noch um eines erhöhte. 6:0 war dann auch der Endstand einer etwas einseitigen Partie.

 

Die Weißenbacher Mannschaft absolvierte an diesem Tag eine hervorragende Leistung. Besonders die Verteidigerin Julia, die hinten oft souverän klärte und Anna in der Offensive, mit der die Gegnerinnen ihre liebe Not hatten, waren heute bärenstark. Der Sieg war hoch verdient.

Montag, 24 September 2012 12:36

SV Weissenbach : FC Vils 2:1 Damen

geschrieben von

Am 22.9.2012 fand das Heimspiel SV Weißenbach gegen FC Vils statt. Das Wetter spielte nicht mit, es regnete schon den ganzen Tag. Dadurch war der Rasen schwer bespielbar. Schiedsrichter kam wie üblich keiner, da der AFL der Frauenfußball egal ist, also übernahm ein Zuschauer die Rolle des Unparteiischen.

 

Wegen des kalten und nassen Wetters kamen die beiden Mannschaften anfänglich nicht in Schwung. Die Spielerinnen mussten sich erst auf die speziellen Bedingungen einstellen. Die Pfützen auf dem Spielfeld verhinderten ein gepflegtes Kurzpassspiel.

Im Laufe der Zeit kamen die Gastgeberinnen besser ins Spiel. Sie hatten mehr Ballbesitz und die Defensive stand gut. Bei einem Eckball der Weißenbacherinnen fiel das 1:0. Die Standardsituation war eigentlich schon geklärt nur der geplante Befreiungsschlag wurde der Vilser Verteidigung zum Verhängnis. Vicky warf sich geschickt in den Schuss und der Ball prallte von ihr ab und ins gegnerische Tor. Die Weißenbacherinnen blieben in der Folge auch die bessere Mannschaft. Corina eroberte sich im defensiven Mittelfeld den Ball und leitete ihn weiter zu Regina die heute in der Offensive wiederzufinden war. Diese schoß aus rund 20 Metern aufs Tor und traf nur das Lattenkreuz. Der Schuss wäre unhaltbar gewesen. Die Weißenbacherinnen hatten klare Vorteile im Mittelfeld. Vor allem Jenny spielte ein paar gefährliche Pässe in die Tiefe, der Torerfolg im Abschluss blieb ihnen allerdings verwehrt. Eine der Vilserinnen verletzte sich im Laufe der ersten Halbzeit am Knie und musste ausgewechselt werden. Die letzte Großchance vor der Pause hatte Anna, die aufs gegnerische Tor schoß. Die Vilser Torfrau konnte den Ball nur abprallen lassen und er rollte erneut zu Anna, die beim zweiten Mal auf Regina passte. Der Schuss von Regina wurde abermals in höchster Not pariert.

 

In der zweiten Hälfte fiel gleich in den ersten Minuten ein Tor für die Vilserinnen. Ein schön gespielter, hoher Pass ins Loch der Weißenbacher Verteidigung war in dieser Situation entscheidend. Die Vilser Angreiferin konnte sich darauf das Eck aussuchen und vollendete. Die Weißenbacher Torfrau Verena hatte keine Chance den Ball zu halten.

Der SV Weißenbach erholte sich aber gleich vom Treffer und erspielte sich wie in der ersten Hälfte viele Torchancen. Regina, Anna, Rebecca und Sarah hatten im Minutentakt Chancen herausgespielt, aber der Führungstreffer wollte vorerst nicht gelingen. Die Vilser Verteidigung agierte in manchen Situationen etwas unglücklich. Das 2:1 für den SV Weißenbach entstand durch eine flache Hereingabe von Rebecca. Die Verteidigerinnen und die Torfrau konzentrierten sich auf Regina, der Ball rollte aber an allen vorbei zu Sarah, die klug mitgelaufen war und verwandelte.

Man merkte in der letzten halben Stunde, dass den Gästen ein wenig die Kräfte verließen. Vor allem Rebecca konnte sich des öfteren auf der linken Seite durchsetzen und traf bei einem gefährlichen Schuss die Latte. Die letzte Chance kurz vor Abpfiff hatte Jenny, die aber freistehend vor dem gegnerischen Tor daneben schoss.

 

Das Spiel endete mit einem verdienten 2:1 Sieg für den SV Weißenbach. Die Vilser Mannschaft hatte kaum Chancen und blieb in der Offensive das ganze Spiel über zu ungefährlich.

Dienstag, 18 September 2012 08:14

SV Weissenbach : Breitenwang 1:2 Damen

geschrieben von

Am 15. 9. 2012 fand das erste Heimspiel für die Weißenbacher Mädels statt. Der Gegner hieß SC Breitenwang. Beide Teams waren hervorragend in die Saison gestartet, die Breitenwangerinnen mit einem 5:0 gegen die Tiroler Zugspitze, die Weißenbacher Mädels mit einem 1:0 gegen Wängle.

 

Das Spiel begann gut für die Gastgeberinnen. Sie waren zu Beginn gefährlicher als das Breitenwanger Team. Im Abschluss jedoch agierten sie oft zu fahrig. Beide Mannschaften gingen sehr aggressiv zu Werke, viele Fouls waren die Konsequenz, aber dem Schiedsrichter entglitt die Partie zu keinem Zeitpunkt. Bei den zahlreichen Freistößen hatten die Weißenbacherinnen jedoch keinen Torerfolg. Das erste Tor schossen die Gäste aus Breitenwang: Die Zuordnung in der Mitte stimmte nicht, es war ein Loch entstanden und die Breitenwangerinnen nutzten dieses eiskalt aus. Die Torfrau Verena war beim Tor chancenlos.

Aber auch die Gastgeber kamen in der ersten Hälfte noch zu zahlreichen Großchancen: Ein Pass in die Tiefe landete bei der Mittelfeldspielerin Sarah, diese brachte auch einen Stangerlpass in die Mitte dort jedoch stand niemand um zu verwandeln. Eine weitere Chance kurz vor der Halbzeitpause entstand durch einen Alleingang der Stürmerin Christina, die den Ball ebenfalls zur Mitte passte, dort traf Jutta das Spielgerät nicht richtig und auch die beiden Nachschüsse waren nicht von Erfolg gekrönt.

 

Die zweite Halbzeit begann mit einer Schrecksekunde. Die Breitenwangerinnen starteten einen Konter aufs Tor von Verena. Sie waren in Überzahl. Verena behielt allerdings die Nerven, in dem sie den Abstand zur stürmenden Breitenwangerin verringerte und in den Schuss rutschte. Die Weißenbacherinnen ihrerseits übten in der zweiten Halbzeit hauptsächlich Druck über die linke Seite aus. Rebecca schob einen gefühlvollen Pass entlang der Linie zu Christina, die den Ball gut mitnahm und nur knapp am Tor vorbeischoss. In dieser Phase des Spiels hatten die Weißenbacher Mädels die besseren Spielszenen und der Ausgleich lag in der Luft. Ein Eckball, getreten durch Christina, ließ die Hintermannschaft der Gäste nicht gut aussehen und Regina traf den Ball, der ins lange Eck des Tores flog. Das heißersehnte Ausgleichstor war da, es stand 1:1.

Die nächste Torchance folgte gleich darauf. Jenny, vom Trainer vom Mittelfeld in den Sturm beordert, bekam einen wunderschönen Pass in den Lauf gespielt und sprang den Verteidigerinnen der Gegnermannschaft auf und davon. Sie scheiterte an der linken Stange. Jetzt wurden die Breitenwangerinnen wieder stärker. Zuerst konnte Verena noch einen Weitschuss mit den Fingerspitzen übers Tor abfälschen, doch bei der darauf folgenden Chance, ein schöner Konter durch die Breitenwangerinnen, fiel dann das 2:1.

Dieses Tor war spielentscheidend. Die Gastgeber, deren Stärke es ist mit schönen Kombinationen  Torchancen zu kreieren, versuchten es nun mit der Brechstange. Hohe Bälle in den Sturm wurden allerdings von den Breitenwangerinnen geschickt verteidigt. Corina versuchte ihr Glück mit einem Heber, der allerdings knapp übers Tor ging und auch die zum Schluss sehr offensiv agierende Marina hatte Pech bei einem Ball, den sie nur am Knie traf.

 

Das Spiel endete 2:1 für den SC Breitenwang. Durch harten Kampf und viel Einsatz gelang es den Gästen 3 Punkte aus Weißenbach mitzunehmen.

Dienstag, 11 September 2012 14:52

SV Wängle : SV Weissenbach 0:1 Damen

geschrieben von

Am Samstag dem 8. September 2012 fand das erste AFL-Spiel der neuen Saison gegen Gastgeber Wängle statt. In der Sommerpause hat es einen Trainerwechsel für die Weißenbacherinnen gegeben. Der alte Trainer Sandro konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr weitermachen, ersetzt wird er vom neuen Trainer Fred. Auch in der AFL gibt es Veränderungen: Gespielt wird ab jetzt mit 8 Feldspielerinnen, früher waren es nur 7, außerdem geht eine Halbzeit nun über 40 Minuten statt  über 35. Die 3 Testspiele in der Sommerpause waren nur teilweise erfolgreich: Gegen den AFL-Neuling Lechaschau mussten die Weißenbacherinnen eine hohe Niederlage verkraften, gegen eine deutsche Mannschaft gab es sowohl im Hin- als auch im Rückspiel einen klaren Kantersieg.

 

In der ersten Halbzeit kamen die Weißenbacher Mädels gut ins Spiel. Sie hatten keinen Stolperstart wie sonst, die Zuordnung passte von Beginn an. Die Taktik von Weißenbach war wie immer mehr Ballbesitz zu haben, den Gegner laufen zu lassen und das gut funktionierende Kurzpassspiel aufzuziehen, während der Gegner Wängle eine andere Spielweise verfolgte: Sie spielten englisches „Kick and Rush“: Aus einer stabilen Defensive sollte das Mittelfeld durch weite, hohe Bälle überbrückt werden um somit Konterchancen zu ermöglichen.

Die Weißenbacherinnen hatten das Spiel im Griff, schöne Doppelpass-Kombinationen und 2 Torchancen waren zu sehen, die jeweils durch einen Schuss von Rebecca abgeschlossen wurden. Die Wänglerinnen ihrerseits hatten die beste Chance kurz vor der Pause als ein Konter in einem gefährlichen Schuss aufs Tor endete. Die Torfrau Verena konnte den scharfen Ball aber übers Tor abwehren.

 

In der ersten Halbzeit war eine sehenswerte Partie mit hoher Spielkultur zu sehen. Die Weißenbacherinnen spielten wie gewohnt zweikampfstark und waren ballsicher, sie gaben den Takt an, nur die zwingenden Torchancen kamen noch nicht zu Stande. Die Wänglerinnen waren übers Kontern gefährlich.

 

Die zweite Halbzeit begannen die Weißenbacher Mädels noch offensiver. Das Kurzpassspiel mit anschließendem Pass in die Tiefe war sehr erfolgreich, nur der Abschluss verlief nicht wie gewünscht. Die Schüsse gingen neben das Tor, wurden geblockt oder gehalten oder der finale Stangerlpass war zu ungenau. Auch die Ecken, getreten durch Christina waren brandgefährlich. Bei einer Ecke köpfelte die Verteidigerin Regina nur knapp am Tor vorbei. Auch ein Fehler im Spielaufbau der Wängler Mädels wurde nicht bestraft, weil die Wängler Torfrau, die in bestechender Form war, für ihre Mannschaft ausputzte. Doch gerade sie sollte zur tragischen Figur in diesem Spiel werden: Ausgangspunkt war wieder ein Eckball, erneut getreten durch Christina. Die Wängler Torhüterin lief aus dem Tor raus, fing den Ball, doch dieser glitt unglücklich aus ihren Händen. Anna stand genau richtig und schob den Ball in eiskalter Torjägermanier ins leere Gehäuse. Es stand 1:0.

Nach dem Tor wurden auch die Wänglerinnen wieder stärker. Vorallem die schnelle und wendige Nummer 15 im Sturm der Wänglerinnen war eine unangenehme Gegenspielerin und  forderte die Abwehr. Allerdings konnten die meist hohen und weiten  Bälle der Wänglerinnen von der an diesem Tag groß aufspielenden Corinna alle mit dem Kopf abgeräumt werden, so dass der Konter erst gar nicht zu Stande kam. Einmal kamen die Wänglerinnen allerdings trotzdem durch, doch die Weißenbacher Torhüterin Verena lief genau zum richtigen Zeitpunkt aus dem Tor und pflückte der Wänglerin den Ball vom Fuß.

 

 

Der Sieg für den SV Weißenbach war verdient aber trotz der spielerischen Überlegenheit knapp. Der neue Trainer Fred hat sich bei seinem Debut nie aus der Ruhe bringen lassen, immer souverän gewirkt, das hat der Mannschaft gut getan. Auch der alte Trainer Sandro, an diesem Tag Zuschauer  des SV Weißenbach, gefiel seine neue Rolle als Fan. Er war begeistert vom Spiel: „Die Weißenbacher Spielweise ist sehr schön anzusehen, es macht Spaß zuzuschauen.“ So kann es weitergehen.

Sonntag, 22 Juli 2012 17:02

SV Weissenbach : SV Wängle 1:0

geschrieben von

Am 17. 6. 2012 fand in Weißenbach die Begegnung zwischen dem SV Weißenbach und dem SV Wängle statt. Es war das letzte Spiel der Saison. Die Meisterschaft war schon zugunsten der Weißenbacherinnen entschieden, aber die Mädels wollten sich natürlich mit einem Heimsieg in die Sommerpause verabschieden.

Bei Badewetter wurde die Partie angepfiffen. Der SV Weißenbach war zu Anfang die dominierende Mannschaft mit mehr Ballbesitz und schöneren Spielzügen, doch der letzte Pass kam oft zu ungenau. Die Wänglerinnen standen tief und konzentrierten sich aufs Kontern. Dies gelang den Wängler Mädels sehr gut. Sie kamen zu großen Möglichkeiten, darunter ein Schuss an die Stange und ein gefährlicher Ball auf das Tor, der nur durch einen unglaublichen Reflex der Torfrau Marina über die Latte abgelenkt werden konnte.

In der zweiten Halbzeit drehte dann der SV Weißenbach auf. Die eingewechselte Stürmerin Christina sorgte für gefährliche Strafraumszenen und ein Solo mit anschließendem Torschuss von ihr war dann auch erfolgreich. Es stand 1:0 und die Weißenbacher Mannschaft war von jetzt an überlegen. Eine weitere gute Chance entstand durch einen Freistoß, der von Rebecca getreten wurde und an die Latte ging. Aber nicht nur der Angriff des SV Weißenbach lieferte gute Arbeit ab, auch die Abwehr wusste zu überzeugen. Die Verteidigerinnen waren im Zweikampf meist überlegen und ließen hinten nichts anbrennen. Die Hitze machte es den Gästen zusätzlich schwer wieder ins Spiel zu kommen und so konnten die Mädels aus Weißenbach das Spiel für sich entscheiden. Die Fußballpartie wurde zur Fußballparty und Trainer Sandro konnte den jubelnden Mädels nicht entkommen, eine Sektdusche war die Folge.

Das 1:0 im letzten Spiel rundet eine starke Saison des SV Weißenbach ab und zeigt, dass die Weißenbacher Mädels völlig verdient Meister sind. 5 Punkte Vorsprung auf den Zweiten in der Tabelle und mit Abstand das beste Torverhältnis (21:9) lassen keine Zweifel aufkommen, wer in dieser Saison die beste Mannschaft der AFL-Damen-Liga gewesen ist.

Sonntag, 22 Juli 2012 17:01

Breitenwang : SV Weissenbach 1:2

geschrieben von

Am 9.6.2012 fand das Auswärtsspiel gegen Breitenwang statt. Die Platzverhältnisse waren schwierig, da es zuvor stark geregnet hatte.

Marina vertrat die eigentliche Stammtorhüterin Verena und fehlte somit in der Defensive. Um es der neu formierten Verteidigung leichter zu machen spielten die Mädels von Beginn an mit 4 Verteidigerinnen anstatt mit 3.

Mit dieser Formation hatten die Weißenbacherinnen allerdings ihre Schwierigkeiten. Die Breitenwangerinnen starteten mit viel Elan und waren in den Anfangsminuten überlegen. Gute Schüsse kamen dabei heraus, fanden jedoch nicht den Weg ins Tor, weil Marina mit Paraden glänzen konnte. Bei einer dieser Druckphasen der Gastgeber bekam Julia den Ball unglücklich auf den Arm und der Schiedsrichter pfiff Elfmeter. Es war eine sehr harte Entscheidung da Julia keine Absicht zu unterstellen war. Der Elfmeter wurde verwandelt und es stand 1:0 für den SC Breitenwang. Trainer Sandro reagierte auf den Rückstand und wechselte die Stürmerin Christina ein. Von nun an wurde also wieder in der gewohnten Aufstellung gespielt. Diese Maßnahme trug Früchte, denn der SV Weißenbach kam jetzt viel besser ins Spiel. Die Weißenbacher Mannschaft versuchte von nun an das Spiel in die Breite zu ziehen und den Wasserpfützen in der Mitte, die durch den Regen entstanden waren, auszuweichen. Kurz vor Halbzeit wurde die offensivere Taktik mit einem Tor belohnt: Jenny brachte den Ball flach in den Strafraum und Christina spitzte den Ball in bester Stürmer-Manier ins Tor. Es stand 1:1. Wenige Minuten später startete Christina ein Solo und schoss den Ball an die Latte. Der Pausenpfiff kam für die Breitenwangerinnen gerade recht.

Nach der Pause hatte sich die Breitenwanger Mannschaft wieder gefangen. Die Nummer 10 des SC Breitenwang knallte einen Ball an die Querlatte. In dieser Situation hatten die weißenbacher Mädels Glück, denn der Ball wäre unhaltbar gewesen. Aber auch der SV Weißenbach kam zu einigen Chancen. Das Spiel war hart umkämpft. Technik spielte auf dem nassen Rasen eine sekundäre Rolle, der Einsatz war entscheidend. Beide Mannschaften schenkten sich nichts. Nach 20 Minuten in der zweiten Hälfte kam der Ball durch einen schönen Lochpass zu Jenny, die den Ball in den Strafraum flankte. Dort wartete erneut Christina, die sich nicht zwei Mal bitten ließ und den Ball im Tor unterbrachte. Es stand 2:1 für den SV Weißenbach. Die Führung war da und mit ihr auch die Sicherheit. Torchancen der Gastgeber kamen nicht mehr zu Stande, die Weißenbacherinnnen hatten das Spiel bis zum Schluss fest im Griff.

Das Beste kommt zum Schluss: Der SV Weißenbach ist einen Spieltag vor Saisonende 5 Punkte vorne und somit Meister. Wir gratulieren zu einer hervorragenden Saison 2011/2012 und zum verdienten Titel.

Sonntag, 22 Juli 2012 16:59

FC Vils : SV Weissenbach 1:1

geschrieben von

Am 2.6.2012 um 16:00 fand das Fußballspiel FC Schretter Vils gegen SV Weißenbach statt.

Das Auswärtsspiel wurde, wie so oft in dieser Saison, von einem der anwesenden Zuschauer gepfiffen, weil kein Schiedsrichter auftauchte. Für die AFL ist Frauenfußball offensichtlich zweitrangig.

Bei der Damenmannschaft des SV Weißenbach sieht man viele neue Gesichter Vicky, Anna, Christina, Jutta, Eva und Jessica sind im letzten halben Jahr dazu gestoßen, besuchen fleißig das Training und haben Spaß am Fußball spielen. Der SV Weißenbach stellt zurzeit eine gute Mischung aus routinierten Spielerinnen und neuen Gesichtern.

In Vils wurde diesmal auf einem schmaleren Spielfeld (Abmessungen der U-Jugend) gespielt. Es stellte sich heraus, dass dieser schmalere Platz eine andere Spielweise erforderte, weil nicht so sehr in die Breite gespielt werden konnte. Der gewöhnungsbedürftige Fußballplatz mit „speziellen“ Raseneigenschaften erschwerte das Fußballspielen zusätzlich.

In der ersten Viertelstunde des Spiels brauchten die Spielerinnen deshalb eine Eingewöhnungsphase. Die Mädels aus Vils kamen deutlich besser ins Spiel und kamen zu einigen guten Möglichkeiten, aber Verena, die Torfrau des SV Weißenbach vereitelte ein Chance nach der anderen und parierte sämtliche Schüsse.

Nach 20 Minute Anlaufzeit übernahmen die Weißenbacherinnen das Zepter und dominierten von nun an das Spielgeschehen. Die Zuordnungsprobleme waren überwunden und einige gute Möglichkeiten wurden kreiert. Die Schüsse von Rebecca, Christina und Jenny fanden jedoch nicht den Weg ins Tor.

Nach der Pause kamen die Weißenbacher Mädels gleich ins Spiel und waren deutlich aggressiver. Schöne Kombinationen kamen trotz des hohen Rasens und des unebenen Bodens zustande. Nach 10 Minuten in der zweiten Hälfte kam es dann auch zur 1:0 Führung. Regina konnte durch Pressing den Ball erobern. Die Vilserinnen, die in der Vorwärtsbewegung waren, schalteten zu spät um und Regina schoss scharf aufs Tor der Vilserinnen. Die Torfrau konnte den Schuss nur abprallen lassen und Regina stocherte den Ball ins Tor. Die verdiente Führung war da.

In den nächsten 20 Minuten regierten die Weißenbacherinnen das Spiel. Sie kamen zu einigen Großchancen, die aber nicht genutzt wurden. In der Schlussphase des Spiels gelang den Vilser Mädels der Ausgleich durch einen Gewaltschuss aus der Distanz. Verena war noch mit den Fingerspitzen dran, aber der Ball war zu platziert ins Kreuzeck geschossen und unhaltbar.

Mit der Leistung des Weißenbacher Mädels kann man sehr zufrieden sein. Das nächste Mal reicht es vielleicht wieder für 3 Punkte. Nach dem Spiel ging die Mannschaft mit Trainer Sandro noch Pizza essen. Diese hatten sie sich durch harten Kampf auf dem Platz redlich verdient.